Ditropopsis koperbergi (Zilch, 1955)
“Diese bisher unter obigem Manuskriptnamen in O. Boettger’s Sammlung liegende neue Art unterscheidet sich von Jerdonia? borneensis Godwin-Austen, 1889 durch niedrigeres Gewinde und andere Verteilung der Spiralreifen.” (Zilch, 1955)
Zilch (1955) original descriptions on Ditropis koperbergi – “Gehäuse gedrückt kegelformig, hell hornfarben, mit dunklerem spitzen Apex; 4½ gewölbte Umgänge, durch tiefe Naht getrennt, die embryonalen glatt, die folgenden mit einer durch einen Kiel verstärkten peripheren Kante; Endwindung mit 5 schrafen spiralen Kielen, die beiden oberen peripher, zwischen dem obersten dem obersten und Naht schwach gewölbt, zwischen dem 1. Und 2. Nahezu flach, mit der Andeutung zweier weiterer sehr feiner Spiralen; die Basis ist flach bis zum 3. Kiel, der den Nabel umzieht, und dann rechtwinkling in den offenen Nabel abfallend; in den Zwischenraumen glatt mit nur sehr feinen axialen Anwachsstreifchen; im Nabel mit zwei weiteren schwacheren Spiralreifen, die enger zusammenliegen; Mundung schrag, eiformig; Mundrand einfach, scharf, oben etwas vorgezogen, die beiden Enden durch eine sehr dunne Parietalschwiele verbunden.”
Ditropis koperbergi – “Deckel? H = 2.4; D = 2.5; d = 2.3 mm.” (Zilch, 1955)
Type locality – “W. Borneo: Landak” leg. M. Koperberg/1897 (Zilch, 1955)